Philipp Medrala

Diplom Praxis
Prof. Alex Oppermann

Kunst

Angelehnt an suchterzeugende Smartphone-Games wie Candy Crush werden in meinem Spiel alltägliche Surf-Erfahrungen auf gängigen Plattformen wie Google, Amazon und Co. zu ähnlich befriedigenden Erlebnissen. Die Web-Oberflächen sind hier von konkreten Textinhalten und Bildern bereinigt und durch eine Spiel-Logik mitsamt süßen Belohnungen erweitert. Es gewinnen diejenigen, die auf der Seite alle Werbungen anklicken, alle Abonnements abschließen und jegliche vom Entwickler vorgegebene Bedingung akzeptieren. Die gefügigen User_innen erwarten bunte Zuckerperlen, süße Herzchen und motivierende Sounds. Ein sehr einfaches Spiel, denn Entwickler_innen und Designer_innen der großen Plattformen nutzen alle erdenklichen Mittel, um den User_innen diejenige Entscheidung zu erleichtern, die ihnen den größten Profit versprechen.

Diplom Theorie
Prof. Dr. Marc Ries

Kunst

Buttons, Knöpfe oder Tasten, ursprünglich physische Manifestationen der menschlichen Kontrolle über das Gerät, entwickeln auf heutigen digitalen Oberflächen ein Eigenleben. Ob in Cookie-Kästen oder Popup-Werbung, die bunten und ins Auge springenden Schaltflächen sind längst nicht mehr Ausdruck unserer Kontrolle über das Geschehen: sie drängen sich uns auf, sie zwingen uns dazu, lästige Fragen zu beantworten oder Entscheidungen zu treffen, sie lenken uns von unseren ursprüng-lichen Vorhaben ab. Dabei nutzen sie all unsere menschlichen Schwächen aus, unsere Gewohnheiten, unsere Unaufmerksamkeit, unsere Ungeduld. Was geklickt werden möchte, ist in der Regel groß, bunt und steht im Zentrum. Was nicht geklickt werden soll, ist oft klein, versteckt oder kompliziert formuliert.